Merseburger DomMusik II
Datum
Datum
Uhrzeit
Zeit
Ort
Standort
Kosten
Zur Merseburger DomMusik finden regelmäßig Konzerte im Merseburger Dom statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Orgelkonzerten an den Ladegastorgeln über Sinfonien bis zu Kammerkonzerten im Kreuzgang.
Samstag, 24. Mai 2025 | 17 Uhr
Georg Friedrich Händel: Orgelkonzerte op. 4
Merseburger Hofmusik
Leitung: Michael Schönheit
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Information Merseburg oder unter www.eventim.de.
Georg Friedrich Händel (1685–1759) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters und hinterließ ein Werk von außergewöhnlicher Vielfalt und Ausdruckskraft. Besonders hervorzuheben sind seine Orgelkonzerte, eine der faszinierendsten Facetten seines musikalischen Schaffens. Diese Konzerte bieten einen einzigartigen Einblick in Händels Meisterschaft als Komponist und virtuoser Organist.
In den 1730er und 1740er Jahren, als Händel bereits ein gefeierter Komponist in London war, schrieb er insgesamt 12 Orgelkonzerte, die zu den herausragendsten und technisch anspruchsvollsten Werken der Barockmusik gehören. Die Orgel, in der Barockzeit ein weniger häufig eingesetztes Soloinstrument, wird in Händels Konzerten nicht nur als Begleiter des Orchesters, sondern als souveränes Soloinstrument in den Vordergrund gestellt.
Die Orgelkonzerte Händels zeichnen sich durch ihre virtuos orchestrierte Begleitung und die anspruchsvolle Solopassage für das Orgelinstrument aus. In vielen Aufführungen spielte Händel selbst die Orgel, was seine tiefgehende Kenntnis des Instruments und sein außergewöhnliches Können als Organist unterstreicht. Die Konzerte kombinieren eindrucksvolle Melodien, energiegeladene Tempi und kontrastreiche Strukturen und spiegeln Händels Einfluss sowohl der italienischen Konzerttradition als auch der englischen Musiktradition wider.
Besondere Bekanntheit erlangten Werke wie das Orgelkonzert in F-Dur, HWV 292, das Orgelkonzert in g-Moll, HWV 289 und das Orgelkonzert in C-Dur, HWV 294, die heute zu den meistgespielten Orgelkonzerten gehören. Ihre innovative Orgeltechnik, gepaart mit der lebhaften Interaktion zwischen Solist und Orchester, machen sie zu einer unverwechselbaren Bereicherung des Barock-Repertoires.
Die Orgelkonzerte Händels stehen nicht nur als Paradebeispiel für die barocke Konzertform, sondern auch als Ausdruck der persönlichen Leidenschaft des Komponisten für das Orgelspiel. Sie sind ein faszinierendes Zeugnis seiner Zeit in London, wo er in renommierten Konzertsälen und Kirchen wie der Foundling Hospital oder der Canongate Church sein Publikum mit beeindruckenden Darbietungen begeisterte.
Die Orgelkonzerte von Händel sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Orgelrepertoires und bieten sowohl Musikliebhabern als auch Orgelvirtuosen die Gelegenheit, in die klangliche Vielfalt und die musikalische Brillanz des Barockzeitalters einzutauchen. Ihre zeitlose Schönheit und technische Raffinesse machen sie zu einem unvergänglichen Höhepunkt der westlichen Musikgeschichte.
Erleben Sie die meisterhafte Synthese aus Komposition und Interpretation – lassen Sie sich von den Orgelkonzerten Georg Friedrich Händels verzaubern!
Kontakt
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Telefon: 03445 – 2301-0
Telefax: 03445 – 2301-110
E-Mail: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg
Telefon: 03461 – 21 00 45
Fax: 03461 – 72 06 21
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de