Sonderausstellung „Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom“
Date
Date
Hour
Location
Location
Costs
Am 07. Mai 2023 jährt sich der Tod Ottos des Großen zum 1050. Mal. Dieses Jubiläum bietet die Chance, den letzten Reiseweg des römisch-deutschen Kaisers von Italien zurück in die Heimat seiner Familie, ins heutige Sachsen-Anhalt, genauer zu betrachten und zu thematisieren. Unter dem Titel „Des Kaisers letzte Reise – Höhepunkt und Herrschaft Ottos des Großen“ wird das Jubiläum mit einem vielfältigen Programm in ausgewählten Orten Sachsen-Anhalts gefeiert.
In der Sonderausstellung “Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Dom” wird die besondere Beziehung Ottos I. zu Merseburg illustriert. So ist sein Todestag, der 7. Mai 973, in das Merseburger Kalendar eingetragen worden. Urkunden belegen umfangreiche Schenkungen zur Ausstattung des 968 gegründeten Bistums. Wertvolle Handschriften verdeutlichen den besonderen Bezug Merseburgs zu Laurentius und dessen frühe Verehrung in der Bischofsstadt.
Between the 18. Mai und dem 5. November 2023 können die ausgewählten Urkunden und Handschriften aus Domstiftsarchiv und -bibliothek im Merseburger bestaunt werden. Begleitet wird die Ausstellung durch zahlreiche Sonderführungen, Kreativprojekte und Vorträge.
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es here.
Contact
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Tel.: +49 (0) 3445 – 2301-0
Fax: +49 (0) 3445 – 2301-110
Email: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburg Cathedral
Domplatz 7
06217 Merseburg
Tel.: +49 (0) 3461 – 21 00 45
Fax: +49 (0) 3461 – 72 06 21
Email: fuehrung@merseburger-dom.de