
Restaurierung der Kopiale aus Domstiftsarchiv und -bibliothek Merseburg
„Wer schreibt der bleibt“ – diese beliebte, wohl auf einen römischen Staatsmann zurückgehende Redewendung umschreibt knapp die Funktion eines Archivs.
„Wer schreibt der bleibt“ – diese beliebte, wohl auf einen römischen Staatsmann zurückgehende Redewendung umschreibt knapp die Funktion eines Archivs.
Der Merseburger Kaiserdom war Lieblingsort des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaars, Heinrich II. und Kunigunde. Vor 1000 Jahren, am 13. Juli 1024, verstarb Kaiser Heinrich II. in der Pfalz Grone. Insgesamt weilte Heinrich II. 28-mal in Merseburg.
In den letzten Jahren gelangen der Erwerb und die Schenkung zahlreicher Stücke, die nun dauerhaft in der eigens gestalteten Ausstellung „Geschenkt und erworben. Neuzugänge für Domstiftsarchiv und -bibliothek Merseburg“ im Merseburger Dom gezeigt werden.
Kontakt
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Telefon: 03445 – 2301-0
Telefax: 03445 – 2301-110
E-Mail: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg
Telefon: 03461 – 21 00 45
Fax: 03461 – 72 06 21
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de