Sonderführung: „Der Domschatz kehrt zurück: Dresdner Schätze zurück in Merseburg“
Datum
Datum
Uhrzeit
Zeit
Ort
Standort
Kosten
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ein Großteil des Merseburger Domschatzes als Teil der kurfürstlichen Sammlung nach Dresden überführt. Für das Weihejubiläum kehren ausgewählte Stücke aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nach Merseburg zurück. Zu den Schätzen zählen prachtvolle Mitren wie die Mitra des Bischofs Friedrich II. von Hoym, die aufwendig mit den Patronen des Doms, Laurentius und Johannes, bestickt ist. Auch die Prachtmitra Kardinal Albrechts von Brandenburg oder der Dolch des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden werden zu sehen sein.
In einer exklusiven Expertenführung zeigt Ihnen Dr. Christine Nagel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, diese seltenen Schätze und erläutert ihre Bedeutung für Merseburg und das mittelalterliche Bistum.
Parallel zur Sonderführung findet im KinderDomusMerseburch das Projekt Des Bischofs festliche Kleider für Kinder statt.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte kaufen Sie rechtzeitig ein Ticket über unseren Onlineshop oder melden Sie sich über unseren Besucherservice an.
Kontakt
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Telefon: 03445 – 2301-0
Telefax: 03445 – 2301-110
E-Mail: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg
Telefon: 03461 – 21 00 45
Fax: 03461 – 72 06 21
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de